Urlaub mit dem Oldtimer: 5 Tipps für eine unbeschwerte Reise

von | Juli 17, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

5/5 - (3 Stimmen)

Sommer, Sonne, Wind und … Oldtimer! Für einige Oldtimer-Fans gehört es einfach mit dazu, den Oldie auch für die Reise zu nutzen. So stellt sich schon auf der Fahrt ein ganz besonderes Feeling ein, das für rundum positive Stimmung sorgt. Allerdings hat Urlaub mit dem Oldtimer auch so seine Haken, denn der Fahrer muss vor Reiseantritt einiges mehr bedenken als jemand, der einen modernen Wagen fährt.

Ähnliches gilt für den Urlaub mit Youngtimer, also ein Fahrzeug mit über 20 Jahren Lebenszeit, das stramm auf dem Weg ist, bald ein Oldtimer zu werden. Wir haben 5 hilfreiche Tipps parat, die den unbeschwerten Urlaub mit Oldtimer zwar nicht garantieren, aber ihn sehr viel wahrscheinlicher machen.

1. Wenn benötigt: Bleiersatz für Oldtimer mitnehmen!

In alten Zeiten war verbleites Benzin Gang und Gäbe. Die Motoren einiger Oldtimer sind nicht auf unseren unverbleiten Sprit geeicht, sie brauchen ein Bleiersatz-Additiv. Das gibt es nicht an jeder Tankstelle zu kaufen, schon gar nicht im Ausland. Nehmen Sie besser genügend davon in den Urlaub mit, wenn Ihr nostalgisches Schmuckstück darauf angewiesen ist. Bleiersatz für Oldtimer können Sie problemlos online kaufen.

„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist.“ ( Jean Paul)

2. Für den Urlaub mit Oldtimer immer ein Notfallpaket einpacken

Auch wenn in Ihrem Wagen nicht allzu viel Platz ist, packen Sie besser trotzdem die wichtigsten Dinge ein, auf die Sie im Notfall angewiesen sind. Der Wagenheber und das Radkreuz für den Reifenwechsel gehören mit dazu, ebenso wie ein Unterstellbock. In diesem Zusammenhang prüfen Sie, ob die Wagenheberaufnahmen gut gegen Wasser und Schmutz gesichert sind; für die Mercedes-Oldtimer W123 und W 124 gibt es zu diesem Zweck z.B. sehr günstige Stopfen. Ins Erste-Hilfe-Paket gehören aber auch Ersatzsicherungen und -glühbirnen, die gewiss nicht jede Werkstatt unterwegs auf Lager hat. Dazu eventuell noch auf das Modell abgestimmte Zündkerzen, einen Keilriemen, Radkappenklammern und auf jeden Fall das passende Motoröl.

Kontaktspray, Schmierfett, Gewebeband … Wer seinen Oldtie schon länger hegt und pflegt, kennt die Schwachstellen und weiß ungefähr, das nötig ist. Nicht vergessen: Auch für den Urlaub mit dem Oldtimer gelten moderne Gesetze, entsprechend müssen Verbandkasten und Warnwesten unbedingt sein.

Urlaub im Oldtimer 2

Bildquelle: Esquire – stock.adobe.com

When you give yourself to places, they give you yourself back.“ (Unbekannt)

3. Oldtimer Diebstahlschutz überprüfen & verbessern

So ein Oldtimer weckt Begehrlichkeiten. Auf langen Strecken ist der Wagen mehr exponiert als sonst und könnte dabei ins Visier von Langfingern geraten. Am besten wäre es natürlich, den kostbaren Wagen am Urlaubsziel in einer gesicherten Garage zu parken, fragen Sie schon vorher im Hotel oder beim Anbieter Ihrer Ferienwohnung nach. Ansonsten ist es vielleicht an der Zeit, sich ein mobiles Alarmgerät zu besorgen, das auf Erschütterungen und Luftdruckveränderungen reagiert und einen Alarm aufs Smartphone sendet. Bringe Sie außerdem einen versteckten GPS-Tracker an Ihren Oldie an. Dieser signalisiert Ihnen nicht nur, wenn sich der Wagen unbefugt bewegt, sondern auch, wohin der Dieb ihn fährt. So wird der Oldtimer Diebstahl für den Ganoven hoffentlich zum Rohrkrepierer.

„Besser es wird einem nichts gestohlen. Dann hat man wenigstens keine Scherereien mit der Polizei.“ (Karl Kraus)

4. Kinder im Oldtimer sicher transportieren – mit dem Kindersitz

Sie fahren nicht alleine oder als Paar mit dem Oldtimer in den Urlaub, sondern als ganze Familie? Kinder sollten nicht einfach so auf den Rücksitz hüpfen, auch, wenn das in den Zeiten, als Ihr Wagen erstmals über die Straße rollte, eine Alltäglichkeit war. Heute gelten andere Gesetze und das ist auch gut so, weil die Kleinen mit einem Kindersitz viel besser geschützt sind. Doch so ein alter Wagen hat nicht immer überall Gurte und wenn doch, handelt es sich normalerweise nur um einen Beckengurt und nicht um den notwendigen 3-Punkt-Gurt. In einem anderen Artikel in unserem Blog erklären wir, wie Sie Sicherheit und Spaß mit einem Kindersitz im Oldtimer vereinen können.

Urlaub im Oldtimer 3

Bildquelle: Tomasz Zajda – stock.adobe.com

5. Absolut wichtig: Der Urlaub-Check kurz vor dem Oldtimerurlaub

Sie stehen schon in den Startlöchern, bald geht’s los! Auch wenn Ihr Schmuckstück auf vier Rädern insgesamt noch gut in Schuss ist, sollten Sie ihm einen Urlaubscheck vor dem Oldtimerurlaub gönnen. Nur so können Sie sichergehen, dass nicht irgendwo unerkannte Mängel lauern. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin bei der Werkstatt Ihrs Vertrauens, einiges können Sie auch selbst überprüfen.

Diese Bereiche gehören auf jeden Fall ins Visier:

  • Keilriemen
  • Schläuche
  • Kabel und Steckverbindungen
  • Ölstand und Kühlmittel
  • Scheibenwischwasser
  • Scheibenwischer
  • Blinker und Scheinwerfer
  • Reifendruck

Falls Sie nicht besonders oft mit Ihrem Klassiker auf vier Rädern unterwegs sind, unternehmen Sie vor dem Urlaub mit Oldtimer eine ausgiebige Testfahrt, lauschen Sie dabei auf Geräusche und achten Sie auf Unregelmäßigkeiten. Diese vermeintliche Kleinigkeit hat schon so manchen Reisenden vor einer Panne gerettet!

Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:

Quellenverzeichnis:

  1. https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/motor/die-besten-auto-zitate-wenn-es-keinen-spass-macht-ist-es-kein-auto/3676038.html
  2. https://www.nur-zitate.com/zitat/2221
  3. https://unsplash.com/de/fotos/JckbjvEWQts

Bildquelle Titelbild: goldpix – stock.adobe.com

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert