Tag

Neu

Browsing

Unzählige automobile Legenden stammen aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Wessen Car-Liebhaber-Herz schlägt nicht höher, wenn er an Fahrzeuge wie Chevrolet Corvette, Ford Mustang oder an einen Cadillac Eldorado denkt? Doch zuerst gilt es, den US-Car zu importieren und zu uns nach Deutschland bringen. Darum kümmert sich seit 1998 “Berlin Motors” – mit Standorten in Berlin, Bremerhaven und in New Jersey. Im Jahr 2011 waren es noch 25 Fahrzeuge pro Jahr, mittlerweile sind es über 1.000, die Berlin Motors von US-Highways auf deutsche Autobahnen bringt. Geschäftsführer Christian Apitz im Exklusiv-Interview mit dem SJS Carstyling Oldtimer-Blog. SJS Carstyling Online-Redaktion: “Ihr bietet – nach eigenen Angaben – “konkurrenzlose Lösungen” auf diesem Gebiet. Was bedeutet denn das konkret?” Christian: “Bei uns gibt es das volle Programm: Fahrzeugsuche bei einer “Private Party” oder “Dealership” (Privatverkäufer oder gewerblicher Verkäufer, Anm. d. Red.), Kaufabwicklung, Zahlungsmanagement, Abholung per LKW, Verschiffung in Containerschiffen, die Abwicklung beim Zoll. Wer…

Jahr für Jahr strömen Tausende Oldtimerfans auf die Techno Classica, der international bekannten Messe für klassische Automobile. Vor Ort gibt es nicht nur starke Überraschungen auf vier Rädern zu sehen, sondern auch zu kaufen. Oft wechseln mehr als die Hälfte aller ausgestellten Fahrzeuge noch während der großen Leitmesse ihren Besitzer. Vom 3. Bis 7. April 2024 ist es wieder so weit: eine ideale Gelegenheit für alle, die jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk brauchen. Ein Gutschein für die Techno Classica öffnet die Tore zum Essener Heiligtum: In der Ruhrgebietsstadt hat sich die gigantische Oldtimer-Show schon vor Jahren angesiedelt und als weltweit größte Messe ihrer Art etabliert. Zusätzlich zu der enormen Oldtimer-Vielfalt winken dort spannende Präsentationen aus mehr als zwei Dutzend Nationen. Mit den begehrten Techno Classica 2024 Tickets kann Weihnachten kommen! Bei SJS Carstyling erhalten Sie alle Infos dazu. Techno Classica 2024: Wann? Wo? Was? Am 3. April 2024 startet die Messe…

Wo übernachten Oldtimer-Fans am liebsten? Natürlich in den guten alten Zeiten, zwischen glänzendem Blech und Radkappen, doch mit allem Komfort, den die Moderne zu bieten hat. Wer das alles will, kommt am V 8 Hotel nicht vorbei. Das gibt es in Deutschland gleich dreifach: das V8 Hotel Superior in Böblingen und V8 Hotel Classic, beide in Böblingen bei Stuttgart, und das V8 Hotel Köln. Was erwartet die gespannten Gäste in den heiligen Hallen? Diese Frage stellt SJS Carstyling und liefert direkt die Antwort. Wir laden Sie ein, in Gedanken mit uns zu reisen! Natürlich nicht in eine aufgemöbelte Oldtimer-Garage, sondern ins Hotelparadies für alle, die das Besondere mögen. Die Gäste müssen natürlich kein eigenes Nostalgiefahrzeug besitzen oder spezielle Fans sein, Neugier genügt. https://www.youtube.com/watch?v=P_-vINENPP0 © V8 Hotel Stuttgart V8 Hotel: Zwei Domizile – ein gemeinsames Thema Das erste V8 Hotel Deutschlands war das Stuttgarter Hotel Classic. 2018 eröffnete die passende Ergänzung,…

Der Name MB Tex ist eng mit Mercedes verwoben, MB Tex Kunstleder zierte über viele Jahre die Sitze der Nobelkarossen. Aus den typischen Mercedes-Taxis „von damals“ war das Material gar nicht wegzudenken. Die Ledernachbildung sieht einem einfachen Echtleder erstaunlich ähnlich, erweist sich in der Praxis aber als deutlich pflegeleichter. Wer einen Mercedes Oldtimer fährt, kennt MB Tex ganz bestimmt, hat wahrscheinlich viele Jahre selbst darauf gesessen und fragt sich vielleicht nun: Wie und wo kann ich neue Bezüge für mein historisches Juwel kaufen, in höchster Qualität und mit authentischer Optik? SJS Carstyling hat ein verlockendes Angebot für Sie! Eigentlich unfair: Mercedes-Gründer Carl Benz war der erste Mensch mit Führerschein. Seine Ehefrau Bertha Benz hat sich allerdings vor ihm auf eine längere Tour gewagt, eigentlich hätte ihr der Schein zugestanden.  Was ist MB Tex? Es handelt sich um ein strapazierfähiges Kunstleder für die Sitze verschiedener Fahrzeuge von Mercedes. Die MB Tex…

Sie lieben Ihren Young- oder Oldtimer und möchten Ihr Schätzchen auch im Winter genießen? Oder Sie möchten ihn lieber sicher einlagern und vor Kälte, Feuchtigkeit und Rost schützen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile es hat, einen Oldtimer im Winter zu fahren oder zu überwintern. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihren Oldtimer richtig pflegen und versichern, egal ob Sie ihn in der kalten Jahreszeit fahren oder einmotten. Warum sollten Sie Ihren Oldtimer im Winter fahren? Es gibt viele gute Gründe, Ihren Oldtimer auch im Winter zu fahren. Zum einen macht es einfach Spaß, eine stilechte Ausfahrt im Oldtimer zu machen, auch wenn es draußen kalt ist. Zum anderen tut es Ihrem Fahrzeug gut, regelmäßig bewegt zu werden. Das verhindert, dass die Batterie entlädt, die Reifen Standplatten bekommen oder die Bauteile einrosten. Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihren Oldtimer im Winter fahren? Wenn Sie…

Leider müssen wir über etwas Ernstes mit euch sprechen… Männer in Europa sterben im Durchschnitt 5 Jahre früher als Frauen, und zwar aus weitgehend vermeidbaren Gründen. Die australische Spendenorganisation Movember hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, etwas an dieser Situation zu verändern.. Und wir von SJS Carstyling sind gerne mit dabei. Mit Hilfe einer globalen Gemeinschaft sammeln wir gemeinsam mit Movember-Supportern auf der ganzen Welt dringend benötigte Gelder und schärfen das Bewusstsein, um zu verhindern, dass unsere Väter, Partner, Brüder und Freunde zu früh sterben. Was ist Movember überhaupt? Movember ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Gesundheit von Männern einsetzt. Der Name ist eine Kombination aus “Mo”, dem australischen Spitznamen für Schnurrbart, und “November”. Die Idee ist, dass sich Männer im November einen Schnurrbart wachsen lassen, um auf Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs, psychische Gesundheit und Suizidprävention aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Movember wurde 2003 von…

Sie sind Oldtimer-Fan oder möchten es werden? Wir starten eine neue Reihe auf unserem Blog und geben Ihnen Empfehlungen für echt abgefahrene Oldtimer-Museen in Ihrem Bundesland. Insgesamt gibt es in der Bundesrepublik mittlerweile über 350 Museen für historische Fahrzeuge, Busse, Traktoren, Motorräder oder Nutzfahrzeuge. Zeit, für Durchblick zu sorgen. Los geht’s mit der Hauptstadt Berlin, in die jedes Jahr rund 2,4 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen und wir von SJS Carstyling – Experte für hochwertige Old- und Youngtimer-Ersatzteile unseren Sitz haben. Viel Spaß mit unseren drei Empfehlungen für ein Oldtimer-Museum in Berlin! 1. Classic Remise Berlin – Oldtimer-Museum Berlin Übersicht: • Die wohl wichtigste und größte Auto- bzw. Oldtimersammlung in der Hauptstadt, die im Jahr 2003 eröffnet wurde. Größe: • Ungefähr 12.000 m². • Rund 150 sehenswerte Young- und Oldtimer. Highlights: • Das Gebäude an sich ist bereits ein Highlight. Es handelt sich um ein ehemaliges wilhelminisches Straßenbahndepot, das Anfang…

Er hat Charme, ist kugelrund und brach seinerzeit Rekorde: Der VW Käfer war mit 21,5 Millionen verkauften Exemplaren das meistverkaufte Auto der Welt, bis der VW Golf ihn im Sommer 2002 überholte. Entsprechend sind auch heute noch recht viele Kugelporsches auf unseren Straßen unterwegs und tragen mit Stolz das begehrte H-Kennzeichen. Im Jahr 1938 begann die Produktion des preiswerten Wagens, der möglichst vielen Menschen den Autobesitz ermöglichen sollte. Kunststoffscheiben, Kunstledersitze und Reifen aus heimisch produzierten Styrol-Butadien-Kautschuk (Buna) sollten den Preis drücken. Die nüchterne Bezeichnung Typ 1 taugte nicht, die Herzen zu erobern. Da kam ein Artikel der New York Times gerade recht, der die Vision von Abertausenden kleinen Käfern zeichnete, die bald schon die deutschen Autobahnen bevölkern würden. Aus dem englischen Wort Beetle wurde später der Käfer. Und die Legende war geboren. Exportschlager: Nicht nur Deutsche wollten einen VW Käfer kaufen Anfang der 1950er Jahre rollten die Käferheerscharen nicht…

Gibt es etwas Schöneres, als in einem Youngtimer- oder Oldtimer-Cabrio oder -Roadster über das offene Land zu fahren, sich den warmen Sommerwind durch die Haare brausen zu lassen und das Leben zu genießen? Jede Kurve, jede Beschleunigung fühlt sich einfach nur gut an und sorgt für Glücksgefühle. Viele Oldtimer-Fans haben ihre „heiligen Bleche“ über die kalten Wintermonate sicher, trocken und warm eingemottet und holen diese Schätze erst wieder an das Tageslicht zurück, wenn das Saisonkennzeichen es erlaubt – in den warmen Sommermonaten. Doch, worauf sollten Sie achten, damit bei den Sommerausfahrten mit Ihrem Baby nicht schief geht? Welche Schritte sollten Sie beachten, um Ihren Oldtimer fit für den Sommer zu machen? Mit unseren Tipps starten Sie gut vorbereitet in die diesjährige Classic Car-Sommersaison. 1. Roststellen überprüfen und Rostvorsorge betreiben Je nach Fahrzeugmodell gibt es verschiedene Stellen, in denen sich der ungeliebte Rost mehr oder weniger gerne einnistet. Prüfen Sie alle…

Wer Auto fährt, kommt nicht an ihm vorbei: Der TÜV macht es uns regelmäßig das Leben schwer (und teilweise auch teuer), aber er existiert ganz zu Recht. Denn wenn jede Schrottkiste ungeprüft auf die Straße dürfte, ginge die Sicherheit schnell den Bach runter. Schaut man nur kurz aufs Thema TÜV, öffnet sich gleich ein ganzer Fragenkatalog. Woher stammt er eigentlich, dieser TÜV? Wie ist seine Geschichte, welche Arten davon gibt es und wo finde ich einen, der nicht so streng ist wie andere? Und was ist mit den Kosten, kann ich irgendwo den TÜV billiger machen lassen? Das alles klären wir im Folgenden, um Sie besser fürs Unvermeidliche zu rüsten. Viel Spaß – und allzeit gute Fahrt! 1. Geschichte des TÜV: Wie ist der Verein entstanden? Unfälle mit technischen Objekten gab es schon lange vor unserem modernen Straßenverkehr. Dampfkessel explodierten im 19. Jahrhundert gerne mal und richtete dabei furchtbare…