Tag

Neu

Browsing

Einsteigen, Starten und losfahren. Das gilt bei den meisten, wenn sie planen, mit dem Auto unterwegs zu sein. Doch aus unterschiedlichen Gründen macht es Sinn, bevor Sie sich auf die Straße begeben, an Wolken zu denken. Was und wofür dieses Wolke-Schema ist und warum Sie es beherzigen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag auf www.sjs-carstyling.com! Was ist das Wolke-Schema Auch wenn der Name auf einen Blick in den Himmel vermuten lässt, besteht keinerlei Zusammenhang. Denn das Wolke Schema beim Auto ist als Eselsbrücke zu verstehen, die zur Prüfung und dem Erhalt der Funktionstüchtigkeit eines Fahrzeuges dient. Das Akronym, das Sie sich gut merken können, gibt Hinweise auf wichtige Bereiche eines Kraftfahrzeuges, die Sie vor Antritt der Fahrt und ganz einfach, ohne aufwändige Spezialwerkzeuge, prüfen können. Im Fokus steht dabei die Verkehrssicherheit, aber auch die Betriebssicherheit Ihres Wagens. Good to know Das WOLKE Schema wurde auch in den Fahrschulen der DDR…

Oldtimer anmelden: ein Überblick Besitzerinnen und Besitzer eines Oldtimers wissen: Befährt man mit diesem eine öffentliche Straße, drehen sich viele Menschen danach um. Denn im Normalfall ist ein Oldtimer stets ein schöner Anblick, den man nicht nur an einem regulären Sonntag genießt. Allerdings stellt sich so manchem die Frage, wie man einen solchen Oldtimer eigentlich anmeldet, ob man Steuern für ihn zahlen muss und worauf der TÜV bei der Prüfung achtet. Wie melde ich mein Auto als Oldtimer an? Laut Kraftfahrt-Bundesamt befahren nach wie vor etwa eine Million historische Fahrzeuge die deutschen Straßen. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die zuständige Kfz-Zulassungsbehörde, von der man auch das entsprechende Nummernschild erhält. Viele der Zulassungsbehörden bieten online bereits die entsprechenden Unterlagen zum Download an. Diese kann der Besitzer zu Hause ausfüllen und schließlich mit zur Behörde nehmen. Ein großes Problem, welches Oldtimer häufig mit sich bringen, besteht darin, dass ihnen die…

Wer in seiner Garage ein älteres Modell einer bekannten Automarke stehen hat, hat sich vielleicht schon einmal Gedanken über die Attraktivität des H-Kennzeichens gemacht. Denn das bringt Ihnen einige Vorteile. Laut Verband der Automobilindustrie stieg die Zahl der Kennzeichen für Oldtimer in Deutschland im vergangenen Jahr um acht bis zehn Prozent. Alles, was Sie zum H-Kennzeichen wissen sollten, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und eine Antwort auf die Frage, ab wann lohnt sich diese besondere Nummerntafel, erfahren Sie in diesem Beitrag auf sjs-carstyling.de. Was ist das begehrte H-Kennzeichen? Zum Jahreswechsel waren – mit Lastwagen und Motorrädern – insgesamt 314.000 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zugelassen. Doch nicht alle Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind, tragen das H im Kennzeichen. Es sind nur knapp 62 Prozent. Dieses besondere Nummernschild weist ein Fahrzeug als historisch bedeutend aus. Der Hintergedanke dabei war die Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes. Seit damals kann das Kennzeichen für historische…

Im Juli 2021, nur zweieinhalb Jahre vor seinem Tod, schloss sich aus Beckenbauers Sicht “der Kreis des Lebens”. Nach sage und schreibe 44 Jahren erhielt er seinen alten Mercedes zurück, den blauen 450 SEL 6.9, den er 1976 erstanden und ein Jahr später weiterverkauft hatte. Zwischenzeitlich, bei einem Urlaub am Gardasee, fiel der Wagen Dieben in die Hände, die sich aber dank guter Polizeiarbeit nicht lange über ihre vierrädrige Beute freuen konnten. Vereint waren der Kaiser und seine Kutsche schließlich bis zu seinem Tod am 7. Januar 2024. En guter Freund hatte ihm das Vorverkaufsrecht auf den Wagen gegeben, nachdem dieser selbst auf ihn gestoßen war. Franz Beckenbauer wurde 78 Jahre alt, und in diesen fast acht Jahrzehnten gab es genug Raum für mehr als nur eine einzige Autoliebe. Auf die Frage “Was für ein Auto fährt Franz Beckenbauer?” fand sich ab den 70er Jahren regelmäßig eine neue Antwort. SJS…

Mit Beginn des neuen Jahres 2024 unterstützen wir in einer neuen Charity-Kooperation den Verein “Laughing Hearts” aus Berlin-Charlottenburg.  Wir freuen uns sehr, dadurch auf kurzem und nachvollziehbarem Weg Berliner Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe supporten zu können. Machen Sie mit, kaufen Sie einen unserer coolen SJS Carstyling-Teddys und tun Sie etwas Gutes. Wir bedanken uns im Namen aller unterstützter Kinder und Jugendlichen ganz herzlich bei Ihnen. Mit dem Kauf unseres kultigen Oldtimer-Teddys unterstützen Sie den Verein automatisch mit einer finanziellen Spende in Höhe von 5,00 €.  1. “Laughing Hearts e.V.” – was ist das überhaupt? “Laughing Hearts” ist eine große und bunte “Familie” aus 22 sozialen Einrichtungen, die in neun Berliner Bezirken verteilt sind. Außerdem gehören Wohngruppen aus anderen Bezirken und sogar aus dem Bundesland Brandenburg dazu. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren mit sozialer Ungerechtigkeit, dem Verlust der Eltern, psychischen Problemen, Traumatisierung, Flucht oder…

Da steht er nun in der Garage, der schöne Oldtimer, und wartet auf seine Instandsetzung. In der Regel ist es nicht damit getan, in die nächste Werkstatt zu fahren und dort um Hilfe zu bitten. Die Ernte besteht meistens aus einem Achselzucker: “Nein, Oldtimer Ersatzteile haben wir nicht, und wir bauen auch keine ein.” Selbst ist also der Mann (oder die Frau)! Doch wo gibt es preiswerte, authentische Ersatzteile für Oldtimer, in hoher Qualität und mit langer Lebensdauer? Die Lösung ist leicht: SJS Carstyling kümmert sich seit knapp zwei Jahrzehnten um eine wachsende Oldtimer-Fangemeinde mit demselben Bedürfnis wie Sie. Der reich bestückte Online-Shop hat schon so manchem Klassik-Fan aus der Patsche geholfen – oder auf starke, neue Ideen gebracht. Wer uns in unserem Service-Center in Berlin besucht, profitiert von zahlreichen Services wie Wertgutachten, Reparatur, Sattlerei und TÜV-Abnahme. Aber jetzt tauchen wir erst einmal ab in die Welt der Oldtimer Teile…

Sie sind ein leidenschaftlicher Fan von Oldtimern und Youngtimern und möchten mehr über die Geschichte und die Innovationen der wohl bekanntesten Automarke aller Zeiten erfahren? Dann sollten Sie unbedingt mindestens einmal im Leben das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart besuchen. Das Museum ist ein wahres Mekka für alle Liebhaber von klassischen und modernen Fahrzeugen der Marke mit dem Stern – und mit Abstand das meistbesuchte Museum in Suttgart. Im Jahr 2022 kamen über 620.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern in die schwäbische Top-Attraktion. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart wissen müssen: Was es ist, wieso es sich lohnt, was Sie dort sehen können, wie Sie hinkommen, was es kostet und vieles mehr. „Wo immer etwas Großes geleistet worden ist auf dem Amboss der Technik, da waren Hammerschläge nötig.“ Carl Friedrich Benz 1. Was ist das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart? Das Mercedes-Benz Museum…

Neues Jahr, neues Glück? Für Millionen Autofahrer nicht unbedingt, denn 2024 warten einige Neuerungen, die nicht gerade die Laune heben. Was ändert sich 2024 für Autofahrer? Maut, CO2-Steuer, Elektroautoförderung, Handyblitzer, Abgasnorm, Winterreifen und Führerschein sind die Reizwörter, die derzeit durch die Presse gehen. Wir haben alle wichtigen Änderungen 2024 zusammengefasst, so wissen Sie frühzeitig Bescheid und können sich entsprechend darauf einstellen. SJS Carstyling liefert regelmäßig hilfreiche, spannende und humorvolle Informationen rund um die flotten vier Reifen. Unser Unternehmen hat seit rund zwei Jahrzehnten die nostalgische Fahrzeugflotte des Landes im Blick. Wir liefern hochwertige Ersatzteile und Sonderanfertigungen, um Oldtimer und Youngtimer dauerhaft fit zu halten. “Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen.” (Tacitus) 1. Ab 2024: CO2-Steuer steigt – und damit die Spritpreise Bereits im Januar 2024 zündet die nächste CO2-Steuer-Stufe. Der Preis soll von bislang 30 Euro pro Tonne auf 45 Euro, was automatisch den Sprit- und Heizungspreis in…

Nicht jeder stolze Oldtimer-Besitzer mottet sein Fahrzeug im Winter ein – aber viele tun es: So gibt es jedes Jahr einen deutlichen Schnitt zwischen Jahresende und neuer Saison. Spätestens, wenn 2023 so gut wie vergessen ist und die ersten Oldtimertreffen im Frühjahr 2024 starten, heben sich die Abdeckplanen und die Zündschüssel gleiten ins Schloss. Wann und wo treffen sich die frühen Vögel der Oldtimerszene? Wer fängt als erstes den Wurm – und was hat das jeweilige Event zu bieten? SJS Carstyling begibt sich mit Ihnen “on the road”, sobald die Frühlingssonne scheint. Wir stellen Ihnen verlockende Oldtimertreffen 2024 vor, die sich hervorragend für einen glänzenden Restart eignen. Eine Pflicht, mit dem eigenen Klassiker auf vier Rädern anzureisen, besteht nicht, ist aber sehr von Vorteil, denn: Gesehen zu werden macht genauso viel Spaß wie zu sehen. Oldtimer Treffen 2024: Das hat der Frühling zu bieten! Im Süden geht es als erstes…