Tag

Neu

Browsing

Sie lieben die Optik alter Autos, das Gefühl, was Sie damit verbinden, aber legen Wert auf Nachhaltigkeit? Sie haben es satt, ständig in die Werkstatt zu müssen, weil wieder irgendwas im Motor nicht so läuft, wie es soll? Vielleicht ist die Lösung eine Umrüstung. Mit dem nötigen Kleingeld lässt sich ein Oldtimer auf Elektro umbauen. Aber kann man dann sein H-Kennzeichen behalten? Funktioniert das einfach so? Kann man das selber machen? Wie teuer ist sowas? Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengetragen. Oldtimer auf Elektro umbauen – wie ist das möglich? Ob es überhaupt möglich ist, seinen Oldtimer auf Elektro umbauen zu lassen, haben wir ja schon in der Einleitung beantwortet. Es ist möglich. In den meisten Fällen ist es sogar einfacher, als es bei neueren Verbrennern ist, da bei Oldtimern oft wesentlich mehr Platz ist, um Batterie und Motor einzubauen und weil man wesentlich weniger Elektronik anschließen muss.…

Die Chancen stehen gut, dass auch du schon mal auf so einem Sitz gesessen hast. Zumindest als Beifahrer, denn wer kennt Sie nicht? Die Mercedes E-Klasse der Baureihe W212. Sie machte einen großen Teil der Taxiflotten in den deutschen Städten aus. Mittlerweile wurden schon viele Taxen durch den Nachfolger W213 ersetzt. Allerdings bleiben die Fahrzeuge nach wie vor auf den Straßen unterwegs. Nach hunderttausenden von Kilometern ist so ein Sitz schonmal verschlissen. Natürlich möchte niemand einen kaputten Innenraum und dafür haben wir hier die Lösung. Wir erklären Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihre Sitzbezüge wechseln können! Die Mercedes E-Klasse W212 Am 10. Januar 2009 wurde die Limousine erstmals auf der Detroit Motor Show vorgestellt. Ab März 2009 wurden dann die ersten Modelle ausgeliefert. Doch auch Coupés und ein T-Modell sollten natürlich folgen. Der Wagen ist im gesamten deutlich markanter und wirkt so moderner als sein Vorgänger. Das Modell sollte nicht…