Tag

Empfohlen

Browsing

Das Jahr 2024 hat nur noch wenige Tage und auch die Oldtimer-Saison neigt sich endgültig ihrem Ende zu. Die ideale Zeit also, um bereits die Vorfreude auf Oldtimertreffen im neuen Jahr zu schüren. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir Ihnen eine Auswahl der größten und schönsten Oldtimertreffen vor, die 2025 mit Sicherheit einen Besuch wert sind. Classics and Coffee: Mercedes-Benz-Treffen für Youngtimer und Oldtimer Von Frühling bis Herbst veranstaltet Mercedes-Benz an jedem Sonntag ein freies Oldtimer- und Youngtimer-Treffen. „Classics and Coffee“ versammelt zahlreiche Nostalgie-Fans auf dem Hügel um das Mercedes-Benz-Museum, der sich bei gutem Wetter in eine glänzende Landschaft aus historischen Karosserien verwandelt. Bei der großen Open-Air-Automobilausstellung geht es ums Fachsimpeln in einzigartiger Atmosphäre. Teilnehmen darf jeder, der mit einem bestens gepflegten Wagen vorfährt – dieser muss mindestens 20 Jahre alt sein oder ein H-Kennzeichen tragen. Direkt in den Kalender eintragen: „Classics and Coffee“ findet vom 14. April bis zum…

Er hat Charme, ist kugelrund und brach seinerzeit Rekorde: Der VW Käfer war mit 21,5 Millionen verkauften Exemplaren das meistverkaufte Auto der Welt, bis der VW Golf ihn im Sommer 2002 überholte. Entsprechend sind auch heute noch recht viele Kugelporsches auf unseren Straßen unterwegs und tragen mit Stolz das begehrte H-Kennzeichen. Im Jahr 1938 begann die Produktion des preiswerten Wagens, der möglichst vielen Menschen den Autobesitz ermöglichen sollte. Kunststoffscheiben, Kunstledersitze und Reifen aus heimisch produzierten Styrol-Butadien-Kautschuk (Buna) sollten den Preis drücken. Die nüchterne Bezeichnung Typ 1 taugte nicht, die Herzen zu erobern. Da kam ein Artikel der New York Times gerade recht, der die Vision von Abertausenden kleinen Käfern zeichnete, die bald schon die deutschen Autobahnen bevölkern würden. Aus dem englischen Wort Beetle wurde später der Käfer. Und die Legende war geboren. Exportschlager: Nicht nur Deutsche wollten einen VW Käfer kaufen Anfang der 1950er Jahre rollten die Käferheerscharen nicht…

Wer Auto fährt, kommt nicht an ihm vorbei: Der TÜV macht es uns regelmäßig das Leben schwer (und teilweise auch teuer), aber er existiert ganz zu Recht. Denn wenn jede Schrottkiste ungeprüft auf die Straße dürfte, ginge die Sicherheit schnell den Bach runter. Schaut man nur kurz aufs Thema TÜV, öffnet sich gleich ein ganzer Fragenkatalog. Woher stammt er eigentlich, dieser TÜV? Wie ist seine Geschichte, welche Arten davon gibt es und wo finde ich einen, der nicht so streng ist wie andere? Und was ist mit den Kosten, kann ich irgendwo den TÜV billiger machen lassen? Das alles klären wir im Folgenden, um Sie besser fürs Unvermeidliche zu rüsten. Viel Spaß – und allzeit gute Fahrt! 1. Geschichte des TÜV: Wie ist der Verein entstanden? Unfälle mit technischen Objekten gab es schon lange vor unserem modernen Straßenverkehr. Dampfkessel explodierten im 19. Jahrhundert gerne mal und richtete dabei furchtbare…