Die Mille Miglia ist ein absolutes Kult-Event für alle Fans historischer Fahrzeuge und ein beeindruckendes Oldtimerevent, das sich durch ganz Italien zieht. Wurden die ersten Überlegungen zu der einzigartigen Veranstaltung 1925 angestellt, feiert sie dieses Jahr ihren 1.000 Geburtstag. Doch wo findet das faszinierende Oldtimerrennen 2025 statt und wie entstand es überhaupt? Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte zum nostalgischen, unverwechselbaren “1.000 Meilen-Event”.
The most beautiful race in the world.

Autorennen mit internationaler Prominenz: Mille Miglia 2025 im Überblick
- Termin: 17. bis 21. Juni 2025
- Dauer: 5 Tage
- Start und Ziel: Brescia in Norditalien (Region Lombardei)
- Strecke: 5 Etappen, die in einer liegenden Acht über Rom führen
- Teilnehmer: mehr als 400 Oldtimer, die den Modellreihen der ursprünglichen Mille Miglia entsprechen

1.000 Meilen, die in Brescia starten und enden
Am 17. Juni 2025 treffen sich in der italienischen Stadt Brescia mehr als 400 Oldtimer, die gemeinsam auf den lang ersehnten Startschuss warten. Auf fünf Etappen führt das eindrucksvolle Oldtimertreffen auf einer Strecke von 1.000 Meilen durch ganz Italien. Landschaftliche Highlights und künstlerische Architektur verleihen dem nostalgischen Rennen einen feierlichen Rahmen, dessen Abschluss in der Siegerehrung in Brescia besteht.
Egal, ob aus der Garage eines Sammlers oder aus dem Museum eines namhaften Autobauers: Die Mille Miglia ist Oldtimern mit einem Baujahr zwischen 1927 und 1957 vorbehalten. Die abenteuerlustigen Fahrer steigen in die unterschiedlichsten Automobile ein – sei es Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, BMW, Bugatti, Ferrari, Fiat, Lancia, Maserati, Mercedes Benz oder Porsche.
Rom als Wendepunkt: Auf einer Achter-Strecke durch Italien
Tag 1: Dienstag, 17. Juni – Brescia bis San Lazzaro di Savena
Seiner Tradition entsprechend startet das Oldtimerrennen im Herzen von Brescia, genauer in Viale Venezia. Nach dem Startschuss um 12:30 Uhr führt die Strecke in östlicher Richtung am Ufer des Gardasees entlang durch Desenzano del Garda, Sirmione, Verona, Bovolone und Ferrara bis zum Etappenziel bei Bologna.
Tag 2: Mittwoch, 18. Juni – San Lazzaro di Savena bis Rom
Bereits am zweiten Tag rollt das fahrende Oldtimer-Museum in Rom ein, dem Wendepunkt des einzigartigen Rennens. Zuvor führt die Strecke durch die Toskana über Prato und Siena. Vor allem die Fahrt durch Rom dürfte die Herzen der Zuschauer höher schlagen lassen und eignet sich ideal zum Carspotting.
Tag 3: Donnerstag, 19. Juni – Rom bis Cervia Milano Marittima
Nach dem Eintreffen am Wendepunkt führt die Strecke am dritten Tag nach Cervia Milano Marittima. Bei der Fahrt über Adria, Orvieto, Foiano della Chiana, Arezzo, San Sepolcro und San Marino erwartet die Fahrer und Zuschauer eine Vielzahl an landschaftlichen und architektonischen Highlights.
Tag 4: Freitag, 20. Juni – Cervia Milano Marittima bis Parma
Von der Adriaküste geht es am vierten Tag der Mille Miglia zu den Stränden der Toskana. Einer Fahrt durch die Städte Forli, Empoli, Pontedera und Livorno folgt ein Streckenabschnitt gen Norden, bis nach Viareggio, dem Cisa-Pass und der Poebene das Etappenziel Parma erreicht ist.
Tag 5: Samstag, 21. Juni – Parma bis Bresca
Am fünften und letzten Tag des Oldtimerrennens steht die Zieleinfahrt in Brescia kurz bevor. Von Parma ist es nur noch ein Katzensprung, der über Travagliato direkt ins Ziel führt.
Tipp: Auch auf einer Oldtimerreise erleben Sie unvergessliche Abenteuer – und ein Anbieter nimmt Sie direkt mit zum Start der Kult-Rallye.

1927 bis heute: Geschichte der Mille Miglia
Ihren Ursprung hat die 1000 Miglia in einer simplen Idee, die vier junge Männer im Dezember 1925 miteinander teilten. Graf Aymo Maggi, Graf Franco Mazzotti, Giovanni Canestrini und Renzo Castagneto hegten den Plan, ihre Heimatstadt Brescia in ein Zentrum des Motorsports zu verwandeln. Zwei Jahre nach diesen ersten Überlegungen veranstalteten die Männer am 26. März 1927 erstmals ein Straßenrennen, bei dem 77 Wagen rund 1.000 US-Meilen (1.600 Kilometer) zurücklegten.
Ein schwerer Unfall im Jahr 1938 und der Zweite Weltkrieg zwangen das Rennen zu Pausen. 1958 schaffte Italien gefährliche Straßenrennen ab, sodass die Mille Miglia erst 1977 wiederbelebt wurde. Seither geht es nicht mehr um Geschwindigkeit, sondern um die Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit der teilnehmenden Fahrzeuge.
Zugelassen werden ausschließlich Exemplare, die bereits zwischen 1927 und 1957 an den Start gingen. So entwickelte sich das einst wagemutige Straßenrennen zu einem rollenden Automuseum, das bis heute ein eindrucksvolles Highlight für jeden Oldtimer-Enthusiasten bildet.

Der britische Rennfahrer Stirling Moss gewann 1955 die Mille Miglia in einem Mercedes-Benz 300 SLR – mit einem bis heute ungebrochenen Rekord: Er schaffte die Strecke in 10 Stunden, 7 Minuten und 48 Sekunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 157,65 km/h – wohlgemerkt über teils holprige Landstraßen! Sein Beifahrer, Denis Jenkinson, hatte ein selbst entwickeltes Rollkartensystem zur Navigation.
Internationale Ableger der Mille Miglia
Neben der Hauptveranstaltung in Italien expandiert die Mille Miglia auch international:
-
Mille Miglia Experience UAE 2025: Diese ikonische Veranstaltung im Geiste der Original-Mille Miglia findet im Dezember 2025 in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt und bietet Teilnehmern die Möglichkeit, mit klassischen Fahrzeugen durch wunderschöne Landschaften des Nahen Ostens zu fahren.
-
Mille Miglia Experience USA Florida: Bereits im Februar 2025 wurde eine erfolgreiche Veranstaltung in Florida durchgeführt, bei der über siebzig historische Fahrzeuge durch Südflorida fuhren und die Begeisterung für die Mille Miglia bis über den großen Teich trugen – Fortsetzung geplant für 2026.

Ob Rallye-Piste oder Autobahn: SJS-Carstyling fährt mit
Wer an der Mille Miglia teilnimmt, fährt an der Startlinie mit einem top gepflegten Oldtimer vor. Doch auch wenn Sie mit Ihrem Classic Car nicht am “1.000 Meilen-Event teilnehmen”, verdient Ihr Fahrzeug jederzeit die beste Pflege. Bei SJS-Carstyling finden Sie nahezu alles, was Sie für die Pflege, Instandhaltung und Restauration Ihres Oldtimers und Youngtimers benötigen.
Seit mehr als 20 Jahren sind wir der zuverlässige Ansprechpartner für Oldtimer-Enthusiasten und stehen Ihnen mit einem kompetenten Service sowie einer Spezialisierung auf die Marke Mercedes Benz zur Seite. Professionelle Sattlerarbeiten, passendes Zubehör, hochwertige Felgen und Reifen: Vom Interieur bis zum Exterieur verlassen Sie sich mit SJS-Carstyling auf hohe Qualität und fundiertes Fachwissen.
Weil wir uns als einen lebendigen Teil der Oldtimer-Gemeinschaft verstehen, helfen wir Ihnen nicht nur mit einer persönlichen Beratung weiter. Auch auf unserem exklusiven Oldtimerblog und in unserem kostenfreien Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Wissen aus der nostalgischen Oldtimer-Welt.
Bildquelle Titelbild: AlessandroZ – stock.adobe.com