Oldtimer sind nicht immer eine sinnvolle Wertanlage. Doch seit 2022 gibt es offiziell einen neuen Sieger auf dem Treppchen der teuersten Oldtimer der Welt.
Ferrari vom Thron gestoßen
Bis Mai 2022 war der teuerste Oldtimer der Welt ein Ferrari, genauer der Ferrari 250 GTO von 1962. Dabei war die Auktion, die den neuen Rekordhalter machte, 2022 nicht die einzig erfolgreiche im Oldtimerbereich, die schwindelerregende Summen einspielt. Die zweit- und drittgrößte Summe wurden jedoch wieder für Ferraris ausgegeben.
Doch wer hat es nun geschafft, den Ferrari 250 GTO vom Thron zu stoßen? Tja, bei dem offiziell teuersten Oldtimer der Welt handelt es sich um einen Mercedes. Für 143 Millionen Dollar, das sind umgerechnet etwa 135 Millionen Euro, verkaufte sich der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955. Damit hat er den Preis seines Vorgängers nicht nur übertroffen, sondern mehr als verdreifacht.
Der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé
Der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé ist einer von nur zwei jemals hergestellten Modellen. Beide befanden sich bis 2022 im Besitz des Werkes. Das zweite Modell ist noch immer im Museum ausgestellt. Der größte Unterschied der beiden Varianten liegt in der Innenausstattung. Der Museums-Wagen hat eine blaue Innenausstattung, der jetzt verkaufte Wagen ist hingegen innen rot ausgestattet.
“Unser” Uhlenhaut Coupé wurde auf einer geheimen Auktion im Mercedes Museum an einen anonymen Käufer versteigert. Mit dem schier enormen Preis, den er erzielte, ist er das teuerste Auktionsauto 2022, der teuerste Oldtimer der Welt und ganz nebenbei das teuerste Auto überhaupt.
Gebaut wurden die Uhlenhaut Coupés nicht für das Museum oder die geheime Garage eines anonymen Käufers. Stattdessen baute Mercedes die beiden Wagen für die Marken-WM 1956. Es ist ein sportlicher 8-Zylinder Motor mit 222 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Es handelt sich im Grunde also um Formel-1-Wagen des Herstellers. Allerdings entschied Mercedes noch im Oktober 1955, aus dem Sportwagenrennen auszusteigen. Auch ein letztes Abschiedrennen (und damit ein erstes Rennen für den Uhlenhaut Coupé) kam nicht zustande, da 1956 das Langstreckenrennen Carrera Panamericana nicht stattfand.
Stattdessen nutzte der damalige Entwicklungsleiter Rolf Uhlenhaut einen der beiden Wagen als Dienstwagen. So kam der Mercedes-Benz 300 SLR Coupé zu seinem vollen Namen. Bei dem versteigerten Exemplar handelt es sich um ein fahrbereites Coupé mit Flügeltüren und zwei Sitzen mit Straßenzulassung.
Was macht Oldtimer teuer?
Wir haben in unserem Beitrag zum Thema “Oldtimer als Wertanlage” bereits festgestellt, dass nicht jeder Oldtimer sich als Wertanlage eignet. Also wie kommt ein Preis, der das Bruttoinlandprodukt einige Länder übersteigt, zustande?
In unserem Text haben wir die wichtigsten Wertfaktoren ausführlich besprochen, doch wir wollen sie hier noch einmal in aller Kürze zusammenfassen.
- technische Innovation: Oldtimer, die zu ihrer Zeit mit revolutionären technischen Features ausgestattet wurden, haben einen gewissen historischen Wert.
- sportliche Leistungen: alte Rennwagen, die Sportgeschichte geschrieben haben, erhalten hierdurch zusätzlichen Wert.
- berühmte Besitzer: Automobilgeschichte in Kombination mit sozialer Geschichte ist einigen Sammlern einiges Wert.
- Seltenheit: Je seltener ein Auto ist, desto wertvoller wird es. Sind Modelle von vornherein nur sehr limitiert gebaut worden, sind die Chancen extrem hoch, dass sie auch für viel Geld unter den Hammer kommen.
Der Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé erfüllt einzelne dieser Kriterien. Einige mehr, andere nur mit viel Wohlwollen: Er ist nur einer von zweien, also ist er selten, er wurde von Rolf Uhlenhart gefahren, der zumindest durch seine Position in den richtigen Kreisen als Berühmtheit gilt und er war zumindest auf sportliche Leistungen ausgelegt. Das Auto selbst kann ja nichts dafür, dass es diese nie erbringen durfte.