Autos und insbesondere klassische Oldtimer sind per se bereits Kunstwerke, welche wunderbare nostalgische Gefühle in uns wecken. Kai Braun treibt das Ganze auf die Spitze. Mit statthaften, gemorphten Acryl-Kunstinstallationen, die jede Wand zu einem atemberaubenden Hingucker machen. Mehrere Tausend limitierte Werke hat der 44-Jährige unter dem Label Artcryl bislang verkauft. Wir haben ihn exklusiv zu einem Interview für Retromanie getroffen.
Artcryl-Founder Kai Braun mit seinem Werk “911mm”.
Retromanie fragt: Kai, Porsche-Fahrzeugmodelle als angebissenes Magnum-Eis am Stiel, ein Ferrari-Logo, auf dem Lucky Luke reitet oder Smarties in Autoform, von dir liebevoll “Porschies” getauft. Wie kamst du auf diese abgefahrene Kunst?
Kai Braun antwortet: Ich liebe es, wenn durch meine Kunst Welten miteinander verschmelzen und man zum Nachdenken angeregt wird. Das Motto von Artcryl ist: “Think outside the frame”. Ich kombiniere Dinge, die es in der Form noch nicht so gibt und möchte damit dem inneren Kind etwas zum Spielen geben. In dieser Art der Freiformkunst mit Acryglas bin ich ein Vorreiter, seit ich vor drei Jahren damit begonnen habe.
Wenn Lucky Luke auf dem Ferrari-Pferd reitet, hat Artcryl mal wieder das Lasso geschwungen.
Retromanie fragt: Du verwendest die Logos renommierter Marken wie Porsche, Chanel oder Moët & Chandon. Gibt es denn da keine Probleme mit dem Markenrechten?
Kai Braun antwortet: Nein, denn das Grundgesetz garantiert die künstlerische Freiheit und ich bewege mich mit meiner Kunst ja auf einer anderen Ebene als die Marken in ihrer eigentlichen gewerblichen Absicht. Porsche kauft sogar selbst bei mir ein, weil ihnen meine Werke so gut gefallen. Das “Porsche-Eis” ist übrigens einer meiner Bestseller. Die Form des Wagens sieht einem Magnum-Eis einfach verblüffend ähnlich.
Wenn schon kein Porsche in der Garage, dann wenigstens Porschies an der Wand.
Retromanie fragt: Du sitzt mehrere Stunden an der Realisierung eines Artcryls, die es in verschiedenen Größen und Formen zu erwerben gibt, zum Beispiel als Artcryl-minis, Skulpturen, Poster oder Kühlschrankmagnete. Welche Artcryl-Kunstwerke sind denn neben dem Porsche-Eis noch beliebt?
Kai Braun antwortet: Mein erstes Werk ist eine Skulptur, welche Moët & Chandon in einem Trinkbecher von Capri-Sonne zeigt. Dieses Spiel aus Kindlichkeit und Luxus wird nach wie vor sehr gut angenommen. “Sweet Angie” zeigt eine genüsslich Donut-speisende Altbundeskanzlerin Angela Merkel. Eine Hommage an die deutsch-amerikanische Freundschaft. Das Werk ist ein Selfie-Magnet im Café Doloopz in Berlin – Unter den Linden.
“Mutti” mampft Donut. Das gefällt den Berlin-Touristen.
Retromanie fragt: Du fährst selbst einen Audi A5 und hattest dir schon immer einen Porsche gewünscht. Lassen sich denn auch andere Fahrzeugmodelle in 3D-Acryl-Kunst verwandeln?
Kai Braun antwortet: Ja, prinzipiell eignen sich alle Vorlagen von Oldtimern und Youngtimern für eine künstlerische Umsetzung. Somit sind komplett personalisierte Kunstwerke möglich. Die Preise hierfür starten ab 1.000 Euro. Dafür erhalten Interessenten dann eine konturgefräste Skulptur für die Wand aus 5 Millimeter dickem Acryglas. Diese ist robuster als Glas und die Farben sind UV-geschützt, bleichen also nicht aus.
Inspiriert wurde Braun von niemand geringerem als Andy Warhol. (Bildquelle: Adriana – stock.adobe.com)
Retromanie fragt: Können unsere Leserinnen und Leser deine Werke auch vor Ort bewundern?
Kai Braun antwortet: Insbesondere meine Skulpturen sind in der Galerie Zandi am Olivaer Platz Nähe Ku’Damm in Berlin und bei FRANK FLUEGEL in Kitzbühel und Nürnberg ausgestellt und können dort käuflich erworben werden. An der legendären Berliner Currywurst-Bude “Bier’s Kudamm 195” gibt es ebenfalls eine Galerie mit Motiven von mir. Der Imbiss serviert Currywurst mit Champagner und setzt meine Vision vom Verschmelzen verschiedener Welten fort.
Magnum-Eis oder Porsche? Das ist hier die Frage.
Wir danken dir ganz herzlich für das Gespräch, lieber Kai, und und wünschen dir weiterhin viel Erfolg und dem inneren Kind jede Menge Spaß mit dem Spiel verschiedener Welten.
PS: Werfen Sie einen Blick auf die exklusiven Porsche-Skulpturen von Artcryl, die zu den extravagantesten Werken zählen!
JETZT BEIM EXKLUSIVEN GEWINNSPIEL MITMACHEN:
Interesse an einem einzigartigen Kunstwerk von Artcryl bekommen? Dann nehmen Sie jetzt bis 31.04.2024 an unserem exklusiven Gewinnspiel teil. Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff “Long live the inner child” an redaktion@sjs-carstyling.com und gewinnen Sie einen von diesen hochwertigen Preisen:
Jetzt Kühlschrank aufhübschen. Und bei unserem Gewinnspiel mitmachen!
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per Zufallsverfahren ausgewählt und schriftlich benachrichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und drücken Ihnen ganz fest die Daumen.
Fabian ist verantwortlicher Redakteur bei den Mobilitätsblogs von SJS Carstyling und steht seit seiner Kindheit auf alles, was vier Räder hat. Sein Herz gehört den Marken Volkswagen und BMW. Privat fährt er einen VW T-Cross, hat jedoch auch bereits Erfahrungen mit Classic BMWs gemacht, unter anderem mit einem 5er E39 - genau, der mit dem herrlich-seidigen Sechszylinder-Sound. Fabian wohnt in Berlin und Sachsen-Anhalt und schreibt gerne über aktuelle und saisonale Autothemen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.