Oldtimer Museum Rügen: historische Technik aus DDR & BRD

von | Aug. 14, 2023 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

5/5 - (2 Stimmen)

Weiter geht’s mit unserer Vorstellungsrunde für deutsche Oldtimer-Museen. Zuletzt haben wir Ihnen drei Berliner Hotspots für Fans historischer Fahrzeuge gezeigt, jetzt begeben wir uns auf die schöne Insel Rügen. Hier hat sich ein wahrer Touristenmagnet angesiedelt, das Oldtimer Museum Rügen im Binzer Ortsteil Prora, auch Oldtimer Museum Prora genannt.

Früher trug die beliebte Location den Namen „Eisenbahn & Technik Museum Rügen“, und Eisenbahnen gibt es neben vielen Personenkraftwagen und Lastwagen immer noch zu sehen. Von der DDR-Staatskarosse bis zur sowjetischen Dampflok reicht der bunte Strauß der Exponate. SJS Carstyling wünscht viel Spaß im mehr als 10.000 qm großen Technikparadies!


Geteilte Automobilgeschichte im Prora Oldtimer Museum

Das Rügener Museum hat einen besonderen Schwerpunkt: Die geteilte Automobilgeschichte in Deutschland zwischen den Jahren 1949 und 1989. Die Ausstellung umfasst also nicht nur Exponate aus der DDR und der Sowjetunion, sondern auch westliche Modelle. Auf dem Rundgang drängt sich der Ost-West-Vergleich geradezu auf – und lässt den Besucher staunen.

Repressionen und Geldmangel hielten die Konstrukteure im Osten nicht von spannenden Innovationen ab. Die pompöse Staatskarosse Volvo 264 TE hebt sich unterdessen krass von der DDR-Kultkutsche namens Trabant (kurz: Trabi) ab, die für den einfachen Arbeiter zum Fortbewegungsmittel Nummer 1 wurde.

Was ist passiert, wenn die Ampel grün wird und der Trabi bleibt stehen? Der Mercedes dahinter hat die Lüftung eingeschaltet.

Mehr als 80 Automodelle könnten Sie im Oldtimermuseum Binz erkunden, mitsamt ihren geschichtlichen Hintergründen und Besonderheiten. Die etwas älteren Besucher werden gewiss in Erinnerungen schwelgen – und die Jüngeren erhalten Einblicke in Zeiten, als das Leben sogar noch anders roch.

Im Westen kurvte beispielsweise die Isetta über die Straßen, das Wirtschaftswunder blühte und entfachte kühne Träume. Fast jeder konnte zu bescheidenem Wohlstand gelangen und sich endlich auch einen fahrbaren Untersatz leisten – sei er auch noch so klein. Was für eine Zeitreise!

Übrigens: 99 Prozent der auf Rügen ausgestellten Oldtimer sind mit ein paar Handgriffen fahrbereit, das verriet Museumsmacher Timo Guttwein in einem Interview.

 

Elektrolok der Deutschen Reichsbahn

Elektrolok der Deutschen Reichsbahn


Feuerwehrautos & Lokomotiven: Vielfalt im Rügen Oldtimer Museum

Auch unter den Feuerwehrautos und Lokomotiven befinden sich echte Raritäten und Glanzstücke der historischen Ingenieurskunst. Berühmte Marken wie IFA und Magirus-Deutz präsentieren sich aufpoliert und für den nächsten Löscheinsatz bereit – zumindest scheinbar. Die Besucher tauchen ab in die spannende Geschichte der Deutschen Reichsbahn, ein ganz anderes Thema und volle eigener Überraschungen.

Alle Ausstellungsstücke sind mit sorgsam recherchierten Info-Tafeln versehen, die sich auch mit den geschichtlichen Zusammenhängen befassen. Und natürlich erfahren wir ganz viel über die Technik, die Neuheiten und Errungenschaften alter Zeiten.

Die schwerste Lok Europas, die russische P36 mit ihren sagenhaften 250 Tonnen, fällt ganz besonders ins Auge. Sie ist ein begehrtes Fotomotiv. Ein einzelnes Rad hat fast die Größer einer erwachsenen Person!


Auf einem Blick: alle Daten zum Oldtimer Museum Rügen Binz

Übersicht:

• 40 Jahre geteilte Automobilgeschichte von 1949 bis 1989, plus viele Eisenbahnen und Feuerwagen aus beiden „Deutschlands“
• Regelmäßig interessante Sonderausstellungen

Größe:

• 10.000 qm Halle und eine große Freifläche
• Mehr als 80 Automodelle sowie zahlreiche Feuerwehrautos und Lokomotiven

Highlights:

• Allein schon die Lage auf der malerischen Insel Rügen ist ein echtes Highlight.
• Außerdem beleuchtet die Ausstellung auf fesselnde Weise die getrennte Automobilgeschichte von DDR und BRD.
• Zu den besonders beliebten Exponaten gehören die schwerste Lokomotive Europas, die P36, und die DDR-Staatskarosse Volvo 264 TE.

 

Oldtimermuseum Rügen Ausstellungsraum

Blick in den Ausstellungsraum – automobile Schätze, so weit das Auge reicht.

Ort/Anfahrt:

• Das Oldtimer Museum Rügen befindet sich in Prora auf Rügen, einem Stadtteil von Binz.
• Proraer Allee 119, 18609 Binz | OT Prora
• Das NVA Museum ist direkt nebenan
• Beide Museen sind mit kostenfreien Parkplätzen ausgestattet

Öffnungszeiten: 

• Ganzjährig geöffnet
• Täglich von 10 – 17 Uhr

Eintrittskosten:

• 3 – 12 Jahre: 5 Euro
• Ab 13 Jahre: 10 Euro
• Oldtimer Museum & NVA Museum 13 / 7 Euro

Sonstiges:

• Die Webseite des Oldtimer-Museums Rügen informiert über aktuelle Sonderausstellungen.  Diese kosten in der Regel einen kleinen Aufschlag auf den Eintritt.
• Das Oldtimer Museum Prora ist Partner des benachbarten NVA Museums.
• Ganz in der Nähe gibt es einen Strand und einen Kletterwald.
• Auch die Galileo Wissenswelt Rügen befindet sich in Prora


Mit SJS Carstyling wird auch Ihr Oldtimer ausstellungsreif

Sie sind selbst stolzer Besitzer eines historischen Fahrzeugs – oder möchten es bald werden? Bei SJS Carstyling erhalten Sie alles, was Ihr Wagen braucht, um adäquat zu glänzen. Von der Innenausstattung über das Exterieur bis zu Felgen & Reifen haben wir alles in petto. Abdeckplanen und Cover sorgen für den nötigen Schutz und unsere kompetente Autosattlerei sorgt für eine professionellen Feinschliff.

Lassen Sie sich beraten – und polieren Sie Ihr Schmuckstück mit uns auf!


Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:


Quellenverzeichnis:

  1. https://www.ostseeappartements-ruegen.de/blog/museen/grossartig-das-oldtimer-museum-ruegen.phphttps://oldtimermuseen.de/
  2. https://oldtimer-museum-ruegen.de/
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Oldtimer_Museum_R%C3%BCgenhttps://technikmuseum.berlin/
  4. http://www.binz-travel.de/oldtimer-museum-ruegen/

Bildquelle:

  • Elektrolok: https://pixabay.com/de/photos/elektrolok-meilenstein-3147024/
  • Staatskarosse: Von ArspublicaMarketing – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80709332
  • Museumshalle: Von ArspublicaMarketing – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80709781

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert